Gymnasium Zitadelle Jülich - Aktuelles
Gemäß Schul-E-Mail des Ministeriums für Schule und Bildung NRW vom 08.04.2021 zum Schulbetrieb in der Woche vom 12. bis 16.4.2021 kehren die Jahrgangsstufen 5-EF vorerst in den Distanzunterricht zurück.
Die Organisation des Unterrichts in den Stufen Q1 und Q2 (Beschränkung des Präsenzunterrichts auf Doppelstunden) bleibt unverändert, wobei SchülerInnen der Q2 nur noch Unterricht in ihren Abiturfächern besuchen.
Selbsttests sind verpflichtend und Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht. Klassenarbeiten in den Stufen 5-9 (Sek. I) werden in den ersten beiden Wochen nach den Ferien nicht geschrieben; die Klausurplanung der EF-Q2 (Sek. II) bleibt davon unberührt.
Eine Notbetreuung musste an unserer Schule bislang nicht eingerichtet werden – Hinweise dazu finden sie weiter unten.
Mit freundlichem Gruß
Dr. Körver, OStD´, Schulleiterin
Weiterlesen…
Liebe Schulgemeinschaft,
auf Grundlage der Schul-E-Mail vom 25.03.21 ist zur Zeit damit zu rechnen, dass der Wechselunterricht in den Jgst. 5-EF nach den Osterferien bis mindestens zum Freitag, den 23.04.21, fortgeführt werden wird. Dies gilt vorbehaltlich einer erneuten Sonderregelung für den Kreis Düren.
Für den Fall des Wechselunterrichts würde diejenige Gruppe beginnen, deren Präsenzunterricht in der Woche vor den Osterferien ausfallen musste.
Die Gruppeneinteilung bzw. die individuellen Stundenpläne für die Jgst. EF werden einige Tage vor dem Schulstart per E-Mail kommuniziert. Die Organisation des Unterrichts der Abschlussklassen (Q1 und Q2) bleibt zunächst unverändert, wobei von den Schülerinnen und Schülern der Q2 nur noch der Unterricht in ihren Abiturfächern besucht werden wird.
Mit freundlichem Gruß
Dr. E. Körver, OStD´, Schulleiterin
Liebe Schulgemeinschaft,
das Land hat gestern noch dem Antrag des Kreises Düren zugestimmt, dass ab dem kommenden Montag, den 22.03.21, die weiterführenden Schulen im Kreisgebiet bis zu den Osterferien, bis auf die Abschlussklassen, wieder in den Distanzunterricht gehen. Eine Notbetreuung insbesondere für die Jahrgangsstufen 5 und 6 bleibt zulässig.
Mit freundlichem Gruß
Dr. E. Körver, OStD´, Schulleiterin
Das war das Motto unserer Teams der Q1 und Q2, die am Börsenspiel der Sparkasse teilnahmen.
Sie haben sich in die Welt der Aktien, der Kurse, Gewinne und Verluste eingearbeitet, um das Planspiel erfolgreich zu bewältigen. Aber auch das Thema Nachhaltigkeit spielte beim Wettbewerb eine große Rolle. Jedes Schülerteam, bestehend aus 2-4 Schülerinnen und Schülern, erhielt ein Depot mit einem virtuellen Startkapital – und dann ging es auch schon los.
Die Schülerteams handelten auf der Basis von realen Kursen und konnten so ihr Wissen zum Wirtschafts- und Börsengeschehen ausbauen. Wie erfolgreich unsere Teams der Zitadelle dabei waren, zeigt sich daran, dass wir stolz verkünden können, dass wir in diesem Jahr gleich zwei Gewinnerteams haben!
Weiterlesen…
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
mit Schulmail des MSB-NRW wurde uns am 15.3.2021 mitgeteilt, dass die im Präsenzunterricht anwesenden Schülerinnen und Schüler künftig seitens der Landesregierung mit Selbsttests zur Durchführung in der Schule versorgt werden.
Diese Selbsttests sollen grundsätzlich bei Unterrichtsbeginn im Klassen- oder Kursverband durchgeführt werden. Die Schülerinnen und Schüler haben unmittelbar vor der Testung auf ihre Handhygiene zu achten. Während der Testung wird im Raum gelüftet. Bei der Testung ist sorgfältig auf den notwendigen Abstand zwischen Schülerinnen und Schülern zu achten. Die Maske darf nur während der Testung selbst abgenommen werden.
Weiterlesen…
Das NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat in Abstimmung mit dem NRW-Ministerium für Schule und Bildung den Antrag des Kreises Düren auf ein Aussetzen des Präsenzunterrichts bis zu den Osterferien abgewiesen.
Daher gelten die bereits am 09.03. hier kommunizierten Regelungen zum Schulbetrieb ab der kommenden Woche. Ab Montag, 15.03.21, kehren somit alle Stufen in den Wechselunterricht in Präsenzform zurück.
Mit freundlichem Gruß
Dr. E. Körver, OStD´, Schulleiterin
Bezugnehmend auf die letzte Schulmail vom 05.03.2021 erfolgt auf diesem Weg die Information über die mit der Schulkonferenz abgesprochene schulinterne Umsetzung:
Jgst. Q1 und Q2
Da die Vorgaben für den Unterricht in den Abschlussklassen unverändert fortgelten, werden wir hier für die letzten beiden Wochen vor den Osterferien keine Veränderungen herbeiführen.
Weiterlesen…
Welche Entdeckerin kann es bis zur Schatzkammer schaffen? Wer kann das Sportturnier nach den ersten Matches noch gewinnen? Welcher Museumsplan wird den Besuchern einen reibungslosen Rundgang erlauben, und wo müssen Geschäfte gebaut werden, um eine Landgemeinde optimal zu versorgen? Beim Informatik-Biber setzen sich Schülerinnen und Schüler mit altersgerechten informatischen Fragestellungen auseinander, spielerisch und wie selbstverständlich. Der Wettbewerb weckt Interesse für Informatik, ohne dass Kinder, Jugendliche oder Lehrkräfte Vorkenntnisse besitzen müssen. Er stand vom 9. bis 20. November 2020 online zur Verfügung.
An der Zitadelle haben sich 283 Schülerinnen und Schüler der Informatikkurse der Jahrgangsstufen 8 bis 12 sowie aus dem seit letztem Schuljahr neuen Fach „informationstechnische Grundbildung“ (ITG) in der Jahrgangsstufe 6 miteinander gemessen.
Weiterlesen…

Interessen und Begabungen fördern – mit dieser Zielsetzung startete trotz der Coronapandemie Ende 2020 unsere schulische Begabungsförderung mit den Schwerpunkten kreatives Schreiben und Mathematik.
Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe mit sehr guten Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik haben damit die Möglichkeit, eigenständig bzw. im Austausch mit anderen ihre Talente beim kreativen Schreiben weiter zu entfalten und/oder sich mathematische Themen ihrer Wahl zu erschließen.
Der fehlende Präsenzunterricht bzw. die pandemiebedingten Einschränkungen bei Gruppenarbeiten haben auch die Begabungsförderung erschwert, dennoch möchten wir in unserem Blog einzelne tolle Arbeiten vorstellen und so einen kleinen Einblick geben, welches Kreativpotential hinter den Zitadellenmauern schlummert.
Viel Spaß beim Lesen, Rätseln und Anschauen wünschen
K. Dreikluft und Dr. A. Wille
Gemäß MSB-Schulmail vom 11.2.2021 kehren die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 ab dem 22.2.2021 teilweise zum Präsenzunterricht zurück. Alle anderen Jahrgangsstufen werden vorerst weiterhin auf Distanz unterrichtet. Um dabei die Lerngruppenwechsel zu minimieren, soll dies bei uns so realisiert werden, dass der Präsenzunterricht nur in den Doppelstunden stattfindet, während die Einzelstunden weiterhin in Distanz unterrichtet werden (z.B. durch Wochenaufgaben, die online eingereicht werden). Fächer, die im Abitur nicht prüfungsrelevant sind, werden weiterhin komplett in Distanz unterrichtet.
Weiterlesen…
|
Tag der offenen Tür digitalErgebnisse QualitätsanalyseGrußwort der SchulleitungEhemaligen-Treffen
Wird verlegt
|