Gymnasium Zitadelle Jülich - Aktuelles
Gymnasium Zitadelle öffnet die Türen zum virtuellen Schulrundgang
Wochenlang haben alle Beteiligten der Schulgemeinschaft großes Engagement bei der Erstellung des digitalen Tags der offenen Tür gezeigt – alle wichtigen Informationen wurden neu zusammengestellt, Videos erstellt, Fotos gemacht, Padlets erstellt und vieles mehr.
Auch in Corona-Zeiten bekommen somit alle interessierte Eltern sowie Schülerinnen und Schüler einen umfassenden Einblick in das reichhaltige Schulleben unseres Gymnasiums. Alle sind nun herzlich dazu eingeladen, uns digital durch einen Klick auf nebenstehendes Foto oder hier zu besuchen. Viel Spaß!
Gemäß der Schul-E-Mail des MSB vom 07.01.2021 wird der Präsenzunterricht bis zum 31.01.2021 ausgesetzt und durch Distanzunterricht ersetzt.
Dies gilt auch für Abschlussklassen. In der Erprobungsstufe wird im Bedarfsfall eine Notbetreuung vorgehalten.
Klassenarbeiten/Klausuren finden nicht mehr statt. Ausgenommen davon sind noch zwingend durchzuführende Prüfungen in den Stufen Q1 & Q2; dies betrifft in unserem Hause die Nachschreibklausuren und Kommunikationsprüfungen der Q1.
Mit freundlichem Gruß
Dr. Körver, OStD´, Schulleiterin
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
wie Sie vermutlich bereits den Medienberichten über den Corona-Gipfel vom 05.01.2021 entnommen haben, bleiben die Schulen aufgrund der weiterhin sehr hohen Corona-Infektionszahlen bis zum 31.01.2021 weitgehend geschlossen.
Voraussichtlich wird für Kinder der Erprobungsstufe eine Notbetreuung eingerichtet werden. Wenn Sie davon Gebrauch machen müssen, teilen Sie uns dies bitte bis Freitagmittag (08.01.2021) unter der Mailadresse notbetreuung@gymzit.de mit, damit wir für Montag, den 11.01.2021, den Einsatz unserer Lehrkräfte planen können.
Mit freundlichem Gruß
Dr. Körver, OStD´, Schulleiterin
Seit 2001 unterstützen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Zitadelle das von dem Verein AIDA e.V. erbaute St. Antons Kinder- und Jugendzentrum in Tanquá im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro.
Als feststand, dass der traditionell am ersten Adventswochenende stattfindende Weihnachtsbasar im Gymnasium Zitadelle in diesem Jahr entfallen musste, kamen Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht auf die Idee, eine Solidaritätsaktion für das brasilianische Partnerprojekt ins Leben zu rufen. Unterstützung bekam die Schülerschaft von den Religionslehrerinnen und -lehrern sowie dem Weihnachtsbasar-Team. Gemeinsam wurde für Spendengelder geworben, und als Zeichen der Solidarität erhielten Schülerinnen und Schüler einen Solidaritätsbutton, den der Schüler Aáren Bhatti (Klasse 9) mit beeindruckenden symbolkräftigen Bildern gestaltet hat.
Diese Weihnachtsaktion brachte einen Spendenbetrag von 4626,07 €.
Weiterlesen…

Nur wer die Herzen bewegt,
bewegt die Welt.
Ernst Weichert
Ein sehr besonderes und leider schwieriges Jahr neigt sich dem Ende zu.
Ich möchte dies zum Anlass nehmen, allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern, allen Lehrerinnen und Lehrern sowie dem nicht-pädagogischen Personal und unseren außerschulischen Partnern herzlich für die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu danken.
Eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit, beste Gesundheit sowie ein gutes Jahr 2021 wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen
Dr. Edith Körver, Schulleiterin
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
über die am Freitag mitgeteilten Regelungen der Schulmail des MSB NRW hinaus wurden in der heutigen sonntäglichen Gesprächsrunde der Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten weitergehende Beschlüsse gefasst:
Während Montag und Dienstag noch für die Stufen 5-7 Präsenzunterricht gemäß Stundenplan angeboten wird, von dem Eltern ihre Kinder zugunsten des Infektionsschutzes befreien lassen können, erfolgt zum Mittwoch für alle Stufen der Wechsel vom Präsenz- in den Distanzunterricht. Für Kinder der Stufen 5 bis 7, deren Eltern von der Befreiung keinen Gebrauch machen wollen, findet am 16., 17., 18. Dezember eine schulische Betreuung statt.
Die Klausuren der Oberstufe bleiben davon unberührt.
An den Tagen der Unterrichtsschließung am 21. & 22.12.2020 sowie am 7. & 8.1.2021 wird eine Notbetreuung für Kinder der Erprobungsstufe vorgehalten. Wenn Sie davon Gebrauch machen möchten, teilen Sie uns dies bitte bis spätestens Donnerstagmorgen (17.12.2020) unter der bekannten E-Mail-Adresse notbetreuung@gymzit.de mit.
Mit freundlichem Gruß
Dr. Edith Körver, OStD‘
Schulleiterin
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
wie Sie vermutlich bereits den Medien entnommen haben, wurden angesichts der weiter steigenden Corona-Inzidenzzahlen strengere Maßnahmen zu Kontaktbeschränkungen verordnet. Als Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung gelten daher ab dem 14.12.2020 folgende Regelungen für den Schulbetrieb:
In den Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 können Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen. Um das Verfahren zu vereinfachen, richten Sie bitte eine Mail an die Klassenleitung Ihres Kindes und zeigen an, dass Sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen. Sie geben dabei bitte an, ab wann Ihr Kind ins Distanzlernen wechselt. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenz- und Distanzunterricht ist nicht möglich, weil dies mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll wäre.
In den Jahrgangsstufen 8 bis Q2 wird Unterricht grundsätzlich nur als Distanzunterricht erteilt. Sollte für Ihr Kind mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung eine besondere Betreuung erforderlich werden, bitten wir um entsprechende schriftliche Rückmeldung an die Klassenleitung per E-Mail.
Die Klassenleitungen informieren in beiden Fällen im Nachgang das Sekretariat 1.
Die Befreiung vom Präsenzunterricht und der obligatorische Distanzunterricht sind nicht mit dem Aussetzen der Schulpflicht gleichzusetzen und gelten selbstverständlich nicht als Fehlzeit. Es gilt das Lernen und Arbeiten zu Hause, für das es seitens des Gymnasiums Zitadelle ein entsprechendes Konzept mit organisatorischen und pädagogischen Leitlinien gibt, welches wir im Herbst für unsere Schule erstellt, kommuniziert und auf unserer Homepage eingestellt haben. Die Fachlehrkräfte treffen dazu konkrete Absprachen mit ihren Lerngruppen.
Leitlinien zur Organisation des Distanzlernens
Regeln für Teilnahme am Distanzunterricht bzw. digitalen Live-Unterricht
Für den 21. & 22.12.2020 bleibt es bei der Notbetreuung von Kindern der Erprobungsstufe nach vorheriger Anmeldung. An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. & 8.1.2021) findet ebenfalls kein Unterricht statt. Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. & 22.12.2020. Sollte also auch an diesen Tagen für Kinder der Jahrgangsstufen 5 und 6 eine Notbetreuung erforderlich werden, so melden Sie uns dies bitte bis spätestens 16.12.2020 unter der bekannten E-Mail-Adresse notbetreuung@gymzit.de, damit wir Planungssicherheit haben und entsprechend unsere Lehrkräfte einsetzen können.
Bezüglich schriftlicher Leistungsüberprüfungen gilt derzeit, dass (abschluss-)relevante Prüfungen in jedem Fall stattfinden, d.h. alle Klausuren der Sekundarstufe II werden zum geplanten Termin durchgeführt. In der Sekundarstufe I werden in diesem Jahr keine Klassenarbeiten mehr geschrieben, um die intendierten Kontaktbeschränkungen nicht zu konterkarieren. Die Fachlehrkräfte überprüfen in pädagogischem Ermessen, was davon gänzlich, auch im Sinne einer Entlastung, entfallen kann. Sollte die Fachlehrkraft eine dritte Klassenarbeit zur Notenfindung des Zwischenzeugnisses für erforderlich halten, ist dafür ein Termin im Januar anzusetzen.
Diese Regelungen gelten vorbehaltlich einer möglichen weiteren Verschärfung für den Kreis Düren, so dass ich Sie bitte, sich regelmäßig auf unserer Homepage über den aktuellen Stand zu informieren.
Ich danke Ihnen für die konstruktive Zusammenarbeit und wünsche Ihnen beste Gesundheit sowie trotz der widrigen Umstände eine friedvolle Weihnachtszeit und ein gutes Jahr 2021!
Mit freundlichem Gruß
Dr. Edith Körver, OStD‘
Schulleiterin
Anlässlich des Weihnachtsfestes und der guten Taten, welche in dieser Zeit als besonders wichtig erscheinen, arbeitete der evangelische Religionskurs der achten Klasse unserer Schule unter der Leitung von Achim Dodt in den Wochen vor dem ersten Advent an einem Projekt, welches sich „Ein Stück Himmelreich auf unserer Welt“ nennt.
Die Idee dazu basiert auf der Überlegung, wie kleine Gesten und Aktionen ein Stück von Gottes Reich auf unserer Welt bringen könnte. Daher überlegten wir zunächst, wie solch ein Projekt aussehen könnte und wie wir die weihnachtliche Nächstenliebe an andere, vielleicht auch hilfsbedürftige, Menschen weitertragen könnten. Schnell kam die Idee, für das nahe gelegene Altersheim an der Zitadelle und deren Bewohner selbstgebastelte Adventskalender zu gestalten, mit denen wir hoffentlich eine kleine Freude bereiten.
Weiterlesen…
Auszeichnung am Tag des Vorlesens
Am Tag des Vorlesens, der am 20. November stattfand, bekam das Gymnasium Zitadelle Jülich zum dritten Mal in Folge den Pokal für die meisten erfolgreichen Teilnehmer beim Sommerleseclub 2020. Die Auszeichnung wurde von Frau Kasberg, der Leiterin der Stadtbücherei, überreicht. Da wir den Pokal zum dritten Mal in Folge für uns gewinnen konnten, dürfen wir den Wanderpokal nun behalten.
Die Auszeichnung wurde der Schule im Rahmen einer Lesung übergeben, an der aus Hygieneschutzbestimmungen nur eine siebte Klasse teilnehmen konnte, die 7b. Die Vorleserin Frau Fichtler-Laube stellte fünf verschiedene Bücher („Der Junge ohne Namen“, „Freibad“, „Pembo“, „Highrise Mystery“ und „Lila Perk“) mit Hilfe von Apps wie beispielsweise Book Tok oder auch Twitter vor.
Weiterlesen…
In diesem Jahr schießen neue Ideen wie Pilze aus dem Boden: Pop-up-Autokinos, Pop-up-Biergärten und jetzt sogar ein Pop-up-Weihnachtsbasar für die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule!
Da der traditionelle Weihnachtsbasar des Gymnasiums Zitadelle in diesem Jahr nicht stattfinden kann, musste Ersatz her – schließlich wollen wir auch 2020 wie in den Jahren zuvor zusammen mit Aida e.V. hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche in Brasilien unterstützen.
So wurde die Idee geboren, auf einem Flohmarkttisch im Lehrerzimmer gegen eine Spende weihnachtliche Dekorationen wie Kerzen, Adventskränze, Weihnachtskugeln oder Geschenkanhänger anzubieten. Auch Bücher, Bilder, Kalender, sogar Weihnachts-socken warten dort auf einen neuen Besitzer oder eine neue Besitzerin aus unserem Kollegium. Wem etwas davon gefällt, darf es sich vom Tisch nehmen und dafür einen Geldbetrag nach Wahl in die bereitgestellte Kasse legen.
Weiterlesen…
|
Tag der offenen Tür digitalErgebnisse QualitätsanalyseGrußwort der SchulleitungEhemaligen-Treffen
Wird verlegt
|